- Elektrofilter
- Schlauchfilter
- Klimatisierung
- Trockenentsäuerung
- Nassentsäuerung
- De-NOX SNCR
- De-NOX SCR
- De-DIOX
- De-CO
- Handling
Klimatisierung
Die Steuerung der Temperatur spielt bei der Abgasbehandlung eine äußerst wichtige Rolle. Dank seines Area Impianti ist in der Lage, die Prozesse durch die Verbesserung der Abkühl- und Nachwärmenphasen energetisch zu optimieren, und gleichzeitig Energiegewinnung aus den Abgasen zu ermöglichen. Für gewöhnlich verwendet man:
Abkühlung durch Verdünnung mit Luft
Abschrecken mit Wasser
Wärmeaustausch Abgase/Luft oder Abgase/Abgase
Wärmeaustausch Abgase/Wasser oder Öl
Die Abkühlung mit Wasser erfolgt in Abschrecktürmen mittels Vernebelung und vollständiger Verdampfung. Die verwendeten Einspritzdüsen können des Typs „Spill-back“ oder „Twin Fluid“ sein. Die Quencher können einen aufsteigenden oder absteigenden Fluss aufweisen. Das verwendete Wasser kann Prozesswasser mit anschließender Beseitigung des Spülwassers der Anlage sein. Man kann Rohr oder Plattenwärmetauscher verwenden. Letztere sind besonders bei hohem Staubgehalt geeignet. Diese Geräte können auch für Wärmerückgewinnung (z.B. Abgasnachwärmen, Vorwärmung des Kondensats, ORC usw.) verwendet werden.
Einige Konstruktionsdetails, ermöglichen es, Abkühlsysteme auch als Reaktoren zu verwenden. Dank spezifischer zuverlässiger interner automatischer Reinigungssysteme (Kettenschaber) kann die Einspritzung des Reaktionsmittels stromaufwärts des Abkühlers erfolgen, dessen Volumen somit für Reaktionen und Absorptionen verwendet wird. Die besondere Konzipierung der Wärmetauscher verhindert zudem das Risiko, dass die Wandtemperatur nahezu den Säuretaupunkt erreicht. Eine partielle Rückführung der warmen Luft am Ausgang ermöglicht es, die Lufttemperatur am Eingang einzustellen.







